Als Teil des Blühenden Stadtrundgangs stellt der Zeiselberg derzeit die markanteste Baustelle der Stadt dar. Eine „spanische Treppe“ soll als Übergang vom Königsturm-Areal zum Zeiselberg angelegt werden. Stolz ist Arnold dabei nicht nur auf den Glücklicht-Weg, sondern auch auf die Weinberg-Stäffele, welche von dort auf den Zeiselberg hinaufführen werden. Flankiert von richtigen Weinreben. Zu sehen bekommen die Tour-Teilnehmer jedoch am Zeiselberg derzeit noch keine Weinreben, sondern ein Dutzend fleißiger Bauarbeiter und zahlreiche große Baumaschinen. Steil geht es noch den Abhang in Richtung Innenstadt hinab, was den Teilnehmern allerhöchsten Respekt für die dort tätigen Bauarbeiter abverlangt. Steine, Platten und Pflöcke markieren bereits den geplanten Verlauf der barrierefreien Wege. „Neben der beschlossenen Gastronomie wird ein Teil des Zeiselberges zum Berg der Kinder ernannt und eine lange Rutschbahn verbindet den Berg mit der Stadt“ so Arnold.